Begrüßungsgeld für Studenten

Begrüßungsgeld für Studenten
Wusstest du, dass du beim studienbedingten Umzug in einigen deutschen Studienorten ein Begrüßungsgeld oder –paket erhalten kannst? Die Spanne reicht von Gutscheinen mit lokalen Vergünstigungen oder Studentenrabatten über Begrüßungsgelder, die mehrere Semester oder Studienjahre lang ausgezahlt werden bis hin zu Einmalzahlungen. Am höchsten fällt das Begrüßungsgeld für Studierende in Cottbus aus - hier sind bis zu 600€ drin! Und in Eberswalde werden insgesamt 500€, verteilt auf 5 Kalenderjahre, an Studierende ausgezahlt.

Da es ohnehin gesetzlich geregelt ist, dass du dich beim Umzug in eine andere Stadt innerhalb von einer, spätestens 2 Wochen, beim Einwohnermeldeamt ummelden musst, kannst du die Gelegenheit direkt nutzen, um das Begrüßungsgeld zu beantragen.

Wichtig: Die Immatrikulationsbescheinigung und den Personalausweis nicht vergessen!


Warum gibt es ein Begrüßungsgeld für Studenten?



Es stellt sich natürlich die Frage, weshalb die Städte solche Zuzugsgelder und Boni überhaupt gewähren, schließlich heißt es doch immer, die Kommunen wären chronisch pleite!? Die Städte profitieren durchaus vom Anfüttern der Studenten: in Form des pro Kopf gezahlten Länderfinanzausgleichs. Durch diesen erhalten die Städte für jeden gemeldeten Einwohner etwa 800 Euro jährlich. Durchaus rentabel, oder?

Auffällig ist, dass Großstädte wie Hamburg, Köln oder München, in denen der Wohnungsmarkt stark umkämpft ist, keine Begrüßungsgelder zahlen. Anders sieht es jedoch häufig nur wenige Kilometer entfernt in den kleineren Hochschulstädten aus. Wie viel Begrüßungsgeld es wo zu holen gibt, zeigt unser großer Begrüßungsgeld Vergleich.

Begrüßungsgeld für Studierende

Übersicht Begrüßungsgeld für Studenten in alphabetischer Reihenfolge



Ansbach: Ansbach-Bonus in Höhe von einmalig 104 Euro, Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Ansbach für mindestens 12 Monate, Immatrikulation an der HS Ansbach), die Auszahlung erfolgt im Frühjahr des Folgejahres

Bamberg: wurde abgeschafft

Brandenburg an der Havel: 100 Euro pro Jahr (Voraussetzung: gilt nur für Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) und der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) sowie für Auszubildende, die einer Ausbildung in der Stadt Brandenburg an der Havel nachgehen, jeweils mit Hauptwohnsitz Brandenburg, Antrag muss jährlich bis 31.12. gestellt werden)

Braunschweig: einmalige Zuzugsprämie in Höhe von 200 Euro (Voraussetzung: Studentin der TU Braunschweig, HBK oder Ostfalia-Hochschule, erstmalige Anmeldung des Hauptwohnsitzes in Braunschweig), Stichtag für die Auszahlung der Prämie ist jeweils der 30. Juni

Bremen: einmalig 150 Euro (Voraussetzung: Anmeldung des Erstwohnsitzes in Bremen, Immatrikulation an einer der Hochschulen Bremens, mind. 12 Monate zuvor kein Hauptwohnsitz in Bremen, Erstwohnsitz wird mind. 12 Monate lang gehalten; kein Begrüßungsgeld für Zuziehende aus Bremerhaven)

Calw: einmaliges Begrüßungsgeld von 120 Euro (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Calw, Immatrikulation an Hochschule Calw) + Gutscheine

Chemnitz: einmalig 100 Euro (Voraussetzung: gilt nur für Studierende der Chemnitzer Hochschulen, die Hauptwohnsitz nach Chemnitz verlagert haben, Beantragung muss innerhalb von 2 Wochen nach Ummeldung erfolgen)

Cottbus: 200 Euro pro Studienjahr (Voraussetzung: gilt nur für Studierende der BTU Cottbus und hiesigem Hauptwohnsitz, die an mind. einem weiteren Ort in Deutschland gemeldet sind), Anspruch wird nach Erfolgen der ersten Antragstellung, auf 3 Jahre begrenzt, Antrag muss zwischen dem 01.10. und 31.12. gestellt werden

Deggendorf: 5 x 10€ Gutscheine für lokale Betriebe (Voraussetzung: Erstwohnsitz in Deggendorf, Immatrikulationsbescheinigung)

Detmold: einmalig 100 Euro (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Detmold, immatrikulierter Studenten)

Dresden: wurde abgeschafft

Eberswalde: 100 Euro für das jeweilige Kalenderjahr höchstens für die Dauer von 5 Kalenderjahren

Eichstätt: Sachgeschenk (idR regionale Gutscheine, Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Eichstätt für mindestens 12 Monate, Immatrikulationsbescheinigung) sowie kommunales Begrüßungsgeld in Form eines 50 Euro Gutscheins

Emden: einmalig 100 Euro (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Emden, Immatrikulation an Hochschule Emden oder im Umland; wird auch für Studierende der Jadehochschule mit Standorten in Oldenburg, Ostfriesland, Wilhelmshaven ausgezahlt)

Flensburg: Gutscheinheft mit 25 Gutscheinen (idR regionale Gutscheine, Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Flensburg, Immatrikulationsbescheinigung)

Frankfurt (Oder): wurde abgeschafft

Freiberg: als Studentin mit einem neugeborenen Kind erhältst du ein Begrüßungsgeld in Höhe von 50 Euro

Fulda: einmalig 100 Euro (Voraussetzung: gilt nur für Studenten der HS Fulda, Uni Marburg, Theologische Fakultät oder Ferdinand-Braun-Schule im 1. Semester, die in Fulda Hauptwohnsitz anmelden)

Furtwangen: 100 Euro in Form eines Citygutscheins (Voraussetzung: Wohnsitz in Furtwangen, Immatrikulationsbescheinigung)

Gera: 100 Euro Begrüßungsgeld pro Kalenderjahr, Antragsberechtigt sind Studierende, die sich erstmalig mit Hauptwohnung oder einziger Wohnung in Gera anmelden, zum 31.12. des Jahres, für welches die Zuwendung beantragt wird, noch gemeldet sind sowie das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben

Göttingen: wurde abgeschafft, stattdessen Rabattgutscheine für öffentliche Verkehrsmittel und kulturelle Veranstaltungen (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Göttingen, Immatrikulationsbescheinigung)

Görlitz: 50 Euro pro Jahr (Voraussetzung: Studium an der FH Zittau/Görlitz, Verlegung des Hauptwohnsitzes nach Zittau und Halten des Hauptwohnsitzes bis 31.12. des Antragsjahres)

Greifswald: 200 Euro in Form von einem Gutscheinheft, Hauptwohnsitz muss mind. 12 Monate nach Antragsstellung erhalten bleiben

Gummersbach: einmalig 100 Euro Begrüßungsgeld, Voraussetzung: Erstwohnsitz in Gummersbach, Studium in Gummersbach)

Halberstadt: einmalig 200 Euro (Voraussetzung: studienbedingte Verlagerung des Hauptwohnsitzes nach Halberstadt, mind. bis zum Ende des 3. Semesters muss man Mieter der HaWoGe sein)

Halle: wurde abgeschafft

Hannover: Rabattkarte „Hausmarke“, die Preisnachlässe in Stadt und Region ermöglicht (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Hannover, Immatrikulation an einer hiesigen Hochschule)

Heilbronn: Begrüßungspaket mit Gutscheinen und kostenlosen Tickets fürs Hallen- oder Freibad (Voraussetzung: studienbedingte Verlagerung des Erstwohnsitzes nach Heilbronn, erstmalige Anmeldung des Hauptwohnsitzes in dieser Stadt)

Holzminden: einmalig 300 Euro (Voraussetzung: Erstwohnsitz und Immatrikulation in Holzminden)

Ilmenau: 80 Euro pro Semester (Voraussetzung: gilt nur für Studierende der TU Ilmenau mit Hauptwohnsitz in Ilmenau (auch Ortsteile Roda, Unterpörlitz, Oberpörlitz, Manebach, Heyda), die nicht älter als 30 Jahre sind und das 15. Semester nicht begonnen haben

Jena: 60 € pro Semester bzw. max. 120 € (Voraussetzung: gilt nur für eingeschriebene Studenten in Jena, die den Hauptwohnsitz erstmalig in Jena angemeldet haben und nicht älter als 30 Jahre sind, wird maximal für 4 Semester ausgezahlt)

Kaiserslautern: einmalig 150 Euro (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Kaiserslautern, Studentenstatus, Erstwohnsitz muss mindestens 12 Monate in Kaiserslautern gehalten werden)

Karlsruhe: Begrüßungspaket mit Gutscheinen im Wert von 50 Euro, u.a. für 12-monatiges Semesterticket der KVW (Voraussetzung: nur für Studierende, die in Karlsruhe Erstwohnsitz anmelden)

Kiel: einmalig 100 Euro (Voraussetzung: mind. 1 Jahr lang Hauptwohnsitz in Kiel, Immatrikulation an einer Hochschule in Kiel (Christian-Albrechts-Universität Kiel, FH Kiel, Muthesius Kunsthochschule, Wirtschaftsakademie Kiel))

Köthen: Kinder von Studierenden erhalten 100 Euro Begrüßungsgeld (Voraussetzung: studienbedingte Verlagerung des Hauptwohnsitzes nach Köthen, Immatrikulation an Köthener Hochschule)

Landau: gibt es leider nicht mehr

Leipzig: Willkommenspaket mit attraktiven Gutscheinen, Voraussetzung: Anmeldung Hauptwohnsitz in Leipzig innerhalb von 2 Wochen

Lemgo: einmalig 100 Euro (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Lemgo, Immatrikulation an einer höheren Bildungseinrichtung)

Ludwigsburg: Bonus Karte mit Vergünstigungen in 100 Geschäften der Stadt (Voraussetzung: Hauptwohnsitz und Immatrikulation in Ludwigsburg)

Magdeburg: Bis zu 160 Euro einmalig (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Magdeburg, Immatrikulation an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bzw. HS Magdeburg Stendal)

Mannheim: gibt es nicht mehr

Marburg: gibt es nicht mehr

Merseburg: 100 Euro pro Studienjahr (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Merseburg, Immatrikulation an Hochschule Merseburg)

Neubrandenburg: 50 Euro bei Anmeldung + 100 Euro wenn Hauptwohnsitz mind. bis zum 31.12. des Folgejahres bestehen bleibt (Voraussetzung: Immatrikulation an einer Neubrandenburger Hochschule)

Nürnberg: gibt es nicht mehr

Oldenburg: einmalig 100 Euro (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Oldenburg, immatrikulierter Student an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, FH Oldenburg, Ostfriesland, Wilhelmshaven – Standort Oldenburg, mindestens 12 Monate lang muss Hauptwohnsitz behalten werden)

Osnabrück: wurde abgeschafft

Paderborn: einmalig 100 Euro (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Paderborn, Immatrikulation an einer Paderborner Bildungseinrichtung)

Pforzheim: Begrüßungsgutschein von 100 Euro (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Pforzheim, Immatrikulation an der HS Pforzheim)

Rostock: einmalig 150 Euro Begrüßungsgeld für Studenten (Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Rostock, Immatrikulationsbescheinigung)

Schmalkalden: 50 Euro pro Semester (= Semestergebühren) (Voraussetzung: gilt nur für Studierende, die ihren Hauptwohnsitz in Schmalkalden haben)

Schweinfurt: gibt es nicht mehr

Senftenberg: jährliches Begrüßungspaket mit Gutscheinen im Wert von 100€ (Voraussetzung: Immatrikulation und Wohnsitz in Senftenberg)

Siegen: einmalig 176,40 Euro (Voraussetzung: erstmalige Anmeldung des Hauptwohnsitzes in Siegen, Immatrikulation an der Universität Siegen)

Sigmaringen: Einkaufsgutscheine im Wert von 75 Euro und Eintrittskarte für eine Führung im Schloss Sigmaringen (Voraussetzung: erstmaliges Verlegen des Hauptwohnsitzes nach Sigmaringen, Immatrikulation an Hochschule Sigmaringen)

Soest: einmalig 100 Euro (Voraussetzung: erstmalige Anmeldung des Hauptwohnsitzes in Soest, Immatrikulation an Fachhochschule Südwestfalen Campus Soest, Begrüßungsgeld wird für gesamte Studiendauer gezahlt)

Stendal: zwei mal 50 Euro (Voraussetzung: Hauptwohnsitz und Immatrikulation in Stendal, Auszahlung erfolgt in 2 Stufen (50 Euro nach Antragsstellung, 50 Euro nach 2 Jahren))

Stralsund: GutscheinCard Stralsund (Voraussetzung: Studienbescheinigung muss vorliegen)

Suderburg: einmalig 250 Euro (Voraussetzung: Anmeldung des Hauptwohnsitzes in Suderburg, Immatrikulation an Ostfalia Hochschule Campus Suderburg)

Ulm: wurde abgeschafft

Vechta: einmalig 100 Euro in Form von Gutscheinkarte (Voraussetzung: erstmalige Anmeldung des Hauptwohnsitzes in Vechta, Immatrikulation an einer Hochschule in Vechta)

Weimar einmalig 300 Euro (Voraussetzung: erstmalige Anmeldung des Hauptwohnsitzes in Weimar, Immatrikulation an einer Hochschule in Weimar, Antragstellung muss schriftlich bis zum 31.03. des Jahres erfolgen)

Wernigerode: einmalig 200 Euro (Voraussetzung: erstmalige Anmeldung des Hauptwohnsitzes in Wernigerode, Immatrikulation an der Hochschule Harz, Anmeldung muss bis zum 30.12. des Jahres des Studienbeginns erfolgen und Wohnstatus bis zum Ende des 3. Semesters gehalten werden)

Wismar: wurde abgeschafft

Wolfenbüttel: gibt es nicht mehr

Wolfsburg: einmalig 250 Euro (Voraussetzung: Anmeldung des Hauptwohnsitzes in Wolfsburg zu Semesterbeginn, Immatrikulation an Ostfalia Hochschule - Standort Wolfsburg, Wohnstatus muss 2 Jahre lang beibehalten werden)

Würzburg: 2 x 30 Euro bei Anmeldung des Hauptwohnsitzes, einmaliges Sachgeschenk (Gutschein), Semesterticket Zuschuss in Höhe von 30 Euro und Rabatt-Gutscheinheft (Wert: 100 Euro) für 2 Semester (Voraussetzung: Immatrikulation an Uni Würzburg und Anmeldung von Würzburg als Hauptwohnsitz)

Fazit
Wie du siehst, gibt es so einige Städte mit Begrüßungsgeld für Studenten. Wir haben welche vergessen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen und wir werden diese ergänzen!

Bildquellen: Vielen Dank an Petra Bork ©pixelio.de und Alexas_Fotos ©pixabay.com

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
15 Tipps für Erstsemester: So gelingt der Studienstart
WG-Mietvertrag, Untermietvertrag, Übergabeprotokoll & Co.
Mietrecht – was muss ich in WG oder Wohnheim beachten?
Mietrecht – was muss ich bei der ersten eigenen Wohnung beachten?
Kostenlose Skripte, Zusammenfassungen und Klausuren für dein Studium
BAföG Tipps
Lerntipps für das Studium
Hilfen gegen Prüfungsstress
Weitere Artikel zum Thema Finanzen anschauen • Autor: Dirk Ehrlich

Kommentare

Deine Meinung ist gefragt.
Um einen Kommentar abzugeben, bitte "Einloggen" oder "neu anmelden".