StudentInnen in der Stadt

Userbild von Chillstar
Userbild von frossberg
Userbild von Geo_Surf
Userbild von Marcob2007
Userbild von kire.le.beuh
Userbild von Jam
Userbild von aishmily
Userbild von ConnyChiWa
Userbild von pusteblume
Userbild von CajunCountryBoy

Übungsaufgaben und Lösungen

Userbild von Aries
aries
am 05.02.06
Ich kann dir nicht sagen, ob dein Lösungsweg richtig ist, aber ich habe die Aufgabe vor Ewigkeiten auch mal versucht auszurechnen. Dabei hatte ich folgende Ergebnisse:

a) Die exakte Verteilung lautet bei mir: X~B(200;0,15)
In der Teilaufgabe heißt es nämlich, "Gehen Sie dabei davon aus, dass die Adressen mit Zurücklegen gezogen werden."
Ich komme aber - mit leicht veränderten Voraussetzungen - zur gleichen Approximation wie du.
(Nennenswert ist vielleicht noch, dass die Poisson-Verteilung nicht in Frage kommen kann, weil π=0,15>0,5.)

b) Komme auf das gleiche Ergebnis. :-)
Ist aber nicht irgendwie noch eine Stetigkeitskorrektur notwendig? Die hatte ich damals beim Rechnen auch ausgelassen. Ich habe das eben mal versucht nachzurechnen und erhalte dabei ein korrigiertes Ergebnis von 0,0113. Keine Ahnung, ob das richtig ist und ob ich mich nicht verrechnet habe...

c) Statt P(X≤19) habe ich P(X≤20), da nach einer Stichprobe zwischen 20 und 30 ungültigen Adressen (also P(20≤X≤30)) gefragt ist. Damit erhalte ich 0,4761 als Ergebnis.
Und es käme vermutlich wieder das mit der fehlenden Stetigkeitskorrektur. Hier komme ich dann auf ein korrigiertes Ergebnis von 0,5097...

Mich würde auch interessieren, wie nun die richtigen Lösungen zu dieser Aufgabe lauten - schließlich sind andere klausurrelevante Aufgaben dieser nicht ganz unähnlich.
Einloggen um zu antworten.
Userbild von rossoneri
rossoneri
am 05.02.06

Zitat:


Original geschrieben von curry

Das ergibt bei Unabhängikeit (siehe Skript Seite 191) eine Formel von a * b * c * d * e = 0,1^5=0,00001=0,001%


wow, das ist das ergebnis!?! so einfach... diesen gedanken hatte ich ja auch, aber das erschien mir zu simpel!

besten dank
Einloggen um zu antworten.
Userbild von twtw
twtw
am 05.02.06

Zitat:


Original geschrieben von Aries

a) b) c)

Stimmt, bei genauem Hinsehen ist die Aufgabe binomialverteilt. ;-)
Ich komme so auf dieselben Lösungen. Allerdings komme ich bei der c stetigkeitskorrigiert auf deine 0,5097 + P(X=20)=0,5210.
Zwischen 20 und 30 habe ich so interpretiert, dass man alle Ergebnisse <20, also &#8804;19 abziehen muss, da es keine Adresse zwischen 19 und 20 gibt. Vielleicht stimmt aber auch deine Argumentation, da man diese Stetigkeitskorrektur vornimmt.

Übrigens beinhalten so ziemlich alle Aufgaben der Serie 5 gleich klausurrelevante Themen und ich vermute ein paar wurden lediglich aus Zeitgründen ausgelassen.
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Anonym
anonym
am 05.02.06
aufgabe 5.5 b

ist nur nen kleiner gedankenschritt den ich nachvolzogen haben will ;-)
dort wird ja nach der erwarteten durchschnittlichen zeit gefragt!
kann ich da anstatt dem e(x) auch einfach xmed 0.5 berechnen? müsste ja das gleiche sein!
andere gehen nach dem erwarteten ( also E(x)), mir sprang aber beim lesen durchschnitt ins auge und somit xmed0,5! kann man das so angehen?
bye

Einloggen um zu antworten.
Userbild von Genius
genius
am 05.02.06
Könnte mir jemand mal kurz die Lösung für 4.4.a reinstellen...
also mit Umwandlung auf die Form P( a<X<=b) bitte.

Vielen Dank...
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Juster
juster
am 05.02.06
Also
P(-1<X<=3) = F(3)- F(-1) = 0,65
P(-1<X<3) = P(-1<X<=2) = F(2) - F(-1) = 0,55
P(-1<=X<3) = P(-2<X<=2) = F(2) - F(-2) = 0,7
P(-1<=X<=3) = P(-2<X<=3) = F(3) - F(-2) = 0,8

Kannst auch noch mal bei den Regeln im skript auf seite 226 gucken
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Juster
juster
am 05.02.06
Würd mich freuen wenn mir jemand bei der 4.1 weiterhelfen könnte
bei a.) hab ich für mehr als 3000 Bücher : 0,3 (Leipzig) und 0,1 (Dresden)
bei mindestens 4000 Bücher hab ich auch 0,3 und 0,1 raus
zw. 3400 und 4500 ? :-o

bei b.) hab ich 3000 für Leipzig und 2500 für Dresden

und bei c.) und d.) siehts auch finster aus :fragend:

Einloggen um zu antworten.
Userbild von Genius
genius
am 05.02.06
danke
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Aries
aries
am 05.02.06

Zitat:


Original geschrieben von twtw
Zwischen 20 und 30 habe ich so interpretiert, dass man alle Ergebnisse <20, also &#8804;19 abziehen muss, da es keine Adresse zwischen 19 und 20 gibt. Vielleicht stimmt aber auch deine Argumentation, da man diese Stetigkeitskorrektur vornimmt.
P(20&#8804;X&#8804;30) begründe ich eigentlich nicht mit der Stetigkeitskorrektur, die machst du - glaube ich - generell bei einer Approximation durch die Normalverteilung.
Auf Seite 306 im Skript findest du die für stetige Zufallsvariablen und insbesondere für diese Aufgabe relevante Rechenregel: P(a&#8804;X&#8804;b)=F(b)-F(a)=P(X&#8804;b)-P(X&#8804;a)
In diesem Zusammenhang kannst du auch auf Seite 297 zurückgreifen, da heißt es: P(a&#8804;X&#8804;b)=P(a < X&#8804;b)=P(a&#8804;X < b)=P(a < X < b)
(Blöde HTML tags, sieht jetzt etwas komisch aus mit den Leerstellen...)
Deine Formel würde aber, wenn ich mich nicht täusche, bei diskreten Zufallsvariablen zutreffen.

Zitat:


Übrigens beinhalten so ziemlich alle Aufgaben der Serie 5 gleich klausurrelevante Themen und ich vermute ein paar wurden lediglich aus Zeitgründen ausgelassen.
Ja, das stimmt, allerdings wurde ausdrücklich gesagt, dass die ausgelassenen Aufgaben nicht klausurrelevant sind. Beispielsweise kommen 5.13. b) und c) in keiner der behandelten Aufgaben in der Form vor. So verwenden wir u.a. für b) eine andere Formel.
Einloggen um zu antworten.
Userbild von loomit
loomit
am 05.02.06

Zitat:


Original geschrieben von DSjuster

Würd mich freuen wenn mir jemand bei der 4.1 weiterhelfen könnte
bei a.) hab ich für mehr als 3000 Bücher : 0,3 (Leipzig) und 0,1 (Dresden)
bei mindestens 4000 Bücher hab ich auch 0,3 und 0,1 raus
zw. 3400 und 4500 ? :-o

bei b.) hab ich 3000 für Leipzig und 2500 für Dresden

und bei c.) und d.) siehts auch finster aus :fragend:



a und b sind soweit richtig...bei "zwischen 3400 und 4500" nimmst du nur die werte von 4000, also P(L=4) = 0,2 und P(D=4) = 0,1

c: entscheidung für leipzig, da höhere produktivität, da höherer erwartungswert.

d: den jährlich erwartenen gewinn rechnest du indem du den gewinn mit dem erwartungswert multiplizierst...also G(L) = (15-11) * E(L) = 12
G(D) = (15-6,6) * E(D) = 21 (die 6,6 entstehen durch die 60% der kosten)

Einloggen um zu antworten.