Zusammenfassung Einführung in die VWL
| |
1.51 | 161 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 1 - Zehn volkswirtschaftliche Regeln
| |
1.17 | 19 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapital 2 - Volkswirtschaftliches Denken
| |
1.67 | 12 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 3 - Interpedenz und Handelsvorteile
| |
1.33 | 14 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 4 - Angebot und Nachfrage
| |
1.21 | 18 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 5 - Elastizität und ihre Anwendungen
| |
1.00 | 13 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 6 - Angebot, Nachfrage und Wirtschaftspolitische Maßnahmen
| |
1.20 | 10 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 10 - Ökonomie öffentlicher Sektor
| |
1.00 | 10 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 11 - Öffentliche Güter
| |
1.00 | 5 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 12 - Steuersystem
| |
2.00 | 6 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 13 - Unternehmensverhalten Marktformen
| |
1.00 | 4 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 14 - Unternehmen in Mäkrten mit Wettbewerb
| |
1.00 | 7 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 15 - Monopol
| |
1.00 | 15 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 21 - Konsumentscheidungen
| |
1.00 | 6 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 23 - Volkseinkommen (BIP)
| |
1.00 | 9 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|
Kapitel 24 - Lebenshaltung
| |
1.00 | 6 |
von kleinengel93 am 22.01.14
|