Alle Mitteilungen, die deine Hochschule betreffen.

Brücken bauen in Taiwan

Während des Besuchs traf das Team der Universität Trier Vertreter der National Taiwan University (NTU), Tamkang University (TKU) und der National Chengchi Universität (NCCU) und legte damit den Grundstein für den Studierendenaustausch und weitere gemeinsame Aktivitäten.

Die Delegation nahm aber nicht nur an akademischen Treffen teil, sondern tauchte auch in die reiche Geschichte und Kult

Spürnasen gesucht: Anmeldung zur Kinder-Uni startet

Forschende der Universität öffnen ihre Labore und Hörsäle, um wissenschaftliche Inhalte altersgerecht zu vermitteln. Warum greifst du eigentlich beim Einkaufen zu bestimmten Produkten? Was kannst du aus der leeren Verpackung noch machen und warum kommt dir hier einiges spanisch vor? Diesen Fragen gehen die kleinen Spürnasen auf den Grund, jagen tierische Studenten, lösen die Geheimnisse des Mit

Wassernutzungskonflikte im Klimawandel

Enge Zusammenarbeit von Land und Universität

In ihrem Grußwort betonte Katrin Eder, Staatsministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, die Bedeutung einer sichergestellten Wasserversorgung für den Menschen und die Notwendigkeit, auf klimatisch bedingte Veränderungen im Wasserhaushalt mit entsprechenden Anpassungsmaßnahmen zu rea

Bestens informiert ins Studium gestartet

Während der Orientierungstage zum Sommersemester 2025 wurden die neuen Studierenden herzlich begrüßt und erhielten ausführliche Informationen und Beratung zum Studium.

Patagonienforschung in Trier: Klimageschichte aus Tropfsteinen

Tropfsteine (Speläotheme) sind besonders wertvoll, weil sie – ähnlich wie Eisbohrkerne – die Klimageschichte in einer sehr hohen zeitlichen Auflösung dokumentieren. Sie entstehen, wenn mit Kalzium und Karbonat angereichertes Wasser Kalkablagerungen, z.B. in Höhlen, bildet. Im Laufe der Jahre wachsen Stalagmiten und Stalaktiten abhängig von der Witterung und formen ein sogenanntes Klimaarchiv, d

Startup Camp Trier: Gründungsideen professionell weiterentwickeln

Jedes Jahr an einem neuen Veranstaltungsort bietet das Camp eine inspirierende Plattform, um gemeinsam mit erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus Wissenschaft und Praxis an der Umsetzung unternehmerischer Visionen zu arbeiten. In diesem Jahr öffnet die Sparkasse Trier am 8. und 9. Mai ihre Türen für das inzwischen etablierte Event.

Von der Idee zum preisgekrönten Pitch

Kultureller Austausch und akademische Begegnungen in Tiflis

Das Collegium Musicum der Universität Trier war im März 2025 auf einer Konzertreise in Georgien.

12 Stipendien für angehende Unternehmerinnen in Trier

Während der Förderphase profitieren die Teilnehmerinnen zunächst von individuellem Coaching und Qualifizierungsmaßnahmen durch das gemeinsame Gründungsbüro beider Hochschulen. Ergänzend stehen ihnen erfahrene Mentorinnen aus der Wirtschaft zur Seite, die wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.

Lernen und netzwerken

Das Stipendium umfasst außerdem neben Sac

Weinberge schützen per App

Ein EU-gefördertes Projekt unter Beteiligung von vier Trierer Forschenden aus der Physischen Geographie will hier Abhilfe schaffen. Sustainable Soil Management Decision Support System in Viticulture lautet der offizielle Titel. Gemeinsam mit Partnern aus unter anderem Griechenland und Spanien soll eine App entwickelt werden, die Winzern hilft, die richtigen Entscheidungen für den Boden

Heimische Fische und Amphibien entdecken

Für den Initiator des Aquariums und des Aquaterrariums, Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel, war das ein ausschlaggebender Grund, die beiden Schaukästen der Biodiversität aufzustellen. „Auch in der Lehre nutzen wir das Anschauungsmaterial. Ich schaue zusammen mit studentischen Hilfskräften jeden Tag nach den Tieren“, so der Professor der Biogeographie.

Besuch auch für Externe möglich