
Festtag der Uni Halle: Preise und Urkunden werden verliehen ? Fr?hjahrskonzert in der H?ndel- Halle
Die MLU veranstaltet f?r ihre Promovenden und Habilitanden am Freitag, 25. April 2025, ab 13.30 Uhr eine Festveranstaltung in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die ihre Promotion mit der Bestnote "summa cum laude" abgeschlossen haben, werden zude

Bewerbungszeitraum f?r Deutschlandstipendium gestartet
Zum Wintersemester 2025/26 vergibt die Universit?t Halle wieder Deutschlandstipendien. Studierende sowie Studienbewerberinnen und Studienbewerber k?nnen sich bis zum 22. Mai online bewerben. Das Stipendium in H?he von 300 Euro pro Monat wird in der Regel f?r zwei Semester vergeben.

Mais, Gerste, Raps: MLU erh?lt Millionenf?rderung, um die Leistung von Nutzpflanzen zu verbessern
L?sst sich der N?hrwert von Gerste steigern? Wie k?nnen Pflanzen mehr Zellulose bilden? Welche unbekannten, wertvollen Stoffe finden sich in Olivenbl?ttern? Fragen wie diese stehen im Zentrum des neuen Forschungsverbunds "Value Plant" der Martin-Luther-Universit?t. Rund 7,1 Millionen Euro flie?en in 14 anwendungsbezogene Forschungsprojekte. Ziel ist es, Erkenntnisse aus de

N?hrstoffe ver?ndern die Wirkung von Niederschl?gen auf das Pflanzenwachstum
Wie ver?ndert sich die Beziehung zwischen mittlerem Jahresniederschlag und der Biomasse im Gr?nland durch die Zugabe von einem oder mehreren N?hrstoffen? Die Antwort auf diese Frage liefert eine neue Studie, die im Fachjournal "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS) ver?ffentlicht wurde. An der globalen Analyse waren auch Forschende der Martin-Luther-Unive

Studie zeigt, wie Hirnstimulation Entscheidungen beeinflussen kann
Eine einfache Methode zur Hirnstimulation ver?ndert, wie Menschen Entscheidungen treffen. Das zeigt eine neue Studie der Martin-Luther-Universit?t im "Journal of Cognitive Neuroscience". Untersucht wurde das mit der transkraniellen Gleichstromstimulation, einer etablierten Methode in Forschung und Therapie.

Kathi- Gesch?ftsf?hrer Marco Thiele zu Gast beim 55. Halleschen Wirtschaftsgespr?ch
Zum 55. Halleschen Wirtschaftsgespr?ch am Dienstag, 29. April 2025, kommt Marco Thiele, Gesch?ftsf?hrer der Kathi Rainer Thiele GmbH. An dem Abend wird er von dem MDR-Journalisten Sven Kochale interviewt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Aula des L?wengeb?udes der MLU. Eine Teilnahme ist nach Anmeldung m?glich.

105 Millionen Euro f?r Strukturwandel und Bio?konomie in Sachsen- Anhalt: Forschungsverbund pr?sentiert Projekte
Der S?den Sachsen-Anhalts soll sich zur Modellregion f?r nachhaltige Bio?konomie entwickeln. Dieses Ziel verfolgt das Verbundvorhaben "Digitalisierung pflanzlicher Wertsch?pfungsketten", das vom Bundesministerium f?r Bildung und Forschung im Rahmen des Strukturwandels in zwei Runden mit bis zu 105 Millionen Euro gef?rdert wird. ?ber den Stand der 19 Projekte der ersten F?rderphase in

Exzellenzstrategie: MLU stellt Vollantrag f?r ?Center for Chiral Electronics?
Die MLU beteiligt sich mit dem Antrag f?r ein "Center for Chiral Electronics" am Finale der Exzellenzstrategie. Der Vollantrag