Alle Mitteilungen, die deine Hochschule betreffen.

Kinderbuch „Waschbär Beo, der Supply-Chain Held“ macht Nachhaltigkeit zum Abenteuer

Kreislaufwirtschaft – ein Konzept für die Zukunft

Kreislaufwirtschaft bezeichnet ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell, das darauf ausgerichtet ist, Ressourcen so lange wie möglich zu nutzen, Abfall zu reduzieren und Produkte am Ende ihrer Lebensdauer in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen. Durch Recycling, Wiederverwendung und Aufbereitung von Produkten wird der Lebenszyklus verlängert

ORF und FH OÖ-Fakultät Hagenberg erneuern Kooperation

ORF OÖ-Chefredakteur Stefan Hartl bezeichnete Hagenberg dabei einmal mehr als das „Silicon Valley Österreichs“ sowie „Leuchtturm in Sachen Digitalisierung“ und hob hervor: „Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Teil unserer Innovationsstrategie im gesamten Unternehmen.“ Die Kooperation des ORF erfolgt mit dem FH OÖ Department für Digitale Medien und hat zum Ziel, die die Möglichkeiten der Pers

Förderung von Nachwuchstalenten im Finanzbereich am FH OÖ Campus Steyr

Abermals bewiesen die sieben Teams im Finale dieses Wettbewerbs ihre hohe Fachkenntnis im Finanzbereich, gepaart mit viel Engagement und einer eindrucksvollen Kreativität bei der Umsetzung ihrer Arbeiten. Die Teams zeigten, dass in ihrer Ausbildung ausgezeichnetes theoretisches Wissen gefordert wird, welches auch praxisnahe angewendet werden kann. Das hohe Niveau der angehenden Maturant*innen v

Die Welt zu Gast am Campus Steyr

An der Management-Fakultät der FH OÖ in Steyr wird besonderer Wert auf Internationalität gelegt. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die International Week. Hier treffen sich Studierende und Professor*innen aus der ganzen Welt, nehmen an einer internationalen Konferenz und Lehrveranstaltungen teil und bekommen einen Einblick in die oberösterreichische Kultur.

Cross-Cultural Business

Team Dynamics erreicht bei der Eurobot in Frankreich den 3. Platz

Vergangenes Wochenende fand in Frankreich die Eurobot statt, bei der das Studierendenteam vom Campus Wels einen hervorragenden 3. Platz belegte und sich nur je einem Team aus Belgien und Serbien geschlagen geben musste. So konnte nahtlos an die Erfolge der letzten Jahre angeknüpft werden.

Die Eurobot ist ein internationaler Amateur-Robotikwettbewerb, der seit über 30 Jahren stattfindet.

Patent für intelligente Textilien

Diese Errungenschaft ist das Ergebnis der harten Arbeit und des Fachwissens von Josef Langer, Florian Eibensteiner und Phillip Petz, die nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Lehre an den Studiengängen Hardware-Software-Design und Embedded Systems Design aktiv sind und damit ihr Know-how auch an die Studierenden weitergeben.

„Wir freuen uns sehr ein europaweites Patent für

Wissenschaftlicher Austausch zwischen der Suranaree University of Technology (Thailand) und der Fachhochschule Oberösterreich

Im Februar 2024 konnte Dr. Sascha Senck, Senior Researcher der Computed Tomography Research Group an der FH OÖ, im Rahmen des WTUN-Austauschprogramms die SUT besuchen und am Korat MedTech Forum teilnehmen, das sicherlich zum Höhepunkt seines Aufenthalts in Thailand wurde.

Das Forum, an dem rund 30 Gäste aus dem akademischen Bereich und verschiedenen Unternehmen teilnahmen, fand in der St

Zukunftslust statt Zukunftsfrust

Ist unser Unternehmen optimal für zukünftige Entwicklungen aufgestellt? Gelingt es uns, die wesentlichen Transformationen im Umfeld zu erkennen und mitzuprägen? Sind wir fähig, Innovationen für eine noch unbekannte Welt zu entwickeln? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen Führungskräfte, da sie für die Zukunftsfähigkeit einer Organisation von hoher Relevanz sind.

Welchen Beitrag

Lettische Masterstudentin auf Forschungsaufenthalt am Department Medizintechnik

Darija Podberecka absolviert derzeit ihr Masterstudium an der Technischen Universität der lettischen Hauptstadt Riga. Zuletzt war sie bis Mitte Mai rund viereinhalb Monate am Linzer Department für Medizintechnik zu Gast, um bei FH-Prof. Dr. Jaroslaw Jacak für ihre Masterarbeit zu forschen.

Diese trägt den Titel: “How the elasticity of 2D and 3D photolithographic

Neues Josef Ressel Zentrum für Künstliche Intelligenz in Hagenberg: FH OÖ forscht an Innovationen für den Bereich Embedded AI

Am 8. Mai wurde das Josef Ressel Zentrum für Künstliche Intelligenz für Ressourcenbegrenzte Geräte (kurz, JRZ für Embedded AI) feierlich eröffnet. Dort arbeiten Mitarbeiter*innen der FH OÖ-Forschungsgruppe Embedded Systems Lab mit Partnern aus der Wirtschaft an neuartigen Methoden, um das Trainieren von KI auf Microcomputern ohne eine ständige Internetverbindung zu ermöglichen.

A