Wir haben für dich du eine Kurzfassung zu den Ergebnissen der Elite-Unis von Deutschland und weltweit im Vergleich.
USA und Großbritannien haben immer noch die besten Hochschulen im Uni-Rankin
Das THE-Ranking ist international ausgerichtet, da ist es kaum verwunderlich, dass die großen Namen aus den USA und dem Vereinigten Königreich dominieren. Die Top 1 Hochschule ist die University of Oxford. 7 von 10 Plätzen der Top 10 gehen an die USA mit bekannten Namen der Elite-Unis wie Harvard, Princeton, Yale oder Stanford University. Die restlichen zwei Plätze gehen ebenfalls an Die Ränge 5 und 9 wurden wieder an Großbritannien mit der University of Cambridge und dem Imperial College London vergeben.
Hier eine Liste der besten Unis der Welt laut THE Ranking 2025:
1. University of Oxford
2. Massachusetts Institute of Technology
3. Harvard University
4. Princeton University
5. University of Cambridge
6. Standford University
7. California Institute of Technology
8. University of California, Berkeley
9. Imperial College London
10. Yale University
Die Elite-Unis von Deutschland
In der allgemeinen Rangliste finden sich gleich acht deutsche „Bewerber“ in den Top 100, angeführt von der TU München auf Platz 26. Damit ist sie laut THE Ranking nicht nur die beste Universität Deutschlands, sondern auch die einzig deutsche unter den Top 30 weltweit! Die zweitbeste Hochschule ist die LMU München mit Platz 38 und auf dem dritten Platz steht die älteste Universität Deutschlands aus Heidelberg mit einem weltweiten Ranking auf Platz 47.
Hier ist eine Liste der besten Unis in Deutschland:
1. Technische Universität München
2. Ludwig-Maximilians-Universität München
3. Universität Heidelberg
4. Humboldt Universität Berlin
5. Universität Bonn
6. RWTH Aachen Universität
7. Charité – Universitätsmedizin Berlin
8. Universität Tübingen
9. Freie Universität Berlin
10. Universität Göttingen
Auch in den einzelnen Fachgebieten, kann sich die TU München gut auf ihrem Platz halten. In Bereichen wie Accounting & Finance, Architektur, Business & Management, Ingenieurwesen oder Soziologie bleibt diese Universität auf dem 26. Platz weltweit.
Fazit:
Solche Hochschulrankings sind natürlich mit Vorsicht zu genießen. Nichtsdestotrotz ist erkennbar, dass die deutsche Hochschullandschaft im internationalen Vergleich in den vergangenen Jahren an Ansehen gewonnen hat und mit zu den besten Universitäten weltweit gehören. Bei aller Kritik: Das ist doch eine gute Nachricht!
Bildquellen: Vielen Dank an Emily Ranquist und Raphael Brasileiro ©pexels.com
Folgende Artikel könnten dich auch interessieren:
Die besten privaten Hochschulen und Universitäten – Ein Überblick
Die beliebtesten Unis in Deutschland
Karriere machen: welche Studiengänge erhöhen deine Chancen?
Gap Year während des Studiums
Erasmus+: Internationalisierung des Studiums
Organisation Auslandsaufenthalt