CHAOS
Aktionen
Mathematik und InformatikGrundlagen der Informatik
CHAOS
31.03.10, 16:13 Uhr1. Deterministisches Chaos - allgemeine Vorbemerkungen 1.1 Einführung 1.2 Was ist deterministisches Chaos? 1.3 Prinzipielle "Unschärfen" 1.4 Chaotische Experimente 2. Das Magnetpendel 2.1 Versuchsaufbau 2.2 Versuchsdurchführung 2.3 Theoretische grundlagen der Simulation 2.4 Optimierung der Formeln 2.5 Veränderung der Ausgangsbedingungen 2.6 Grenzverlauf der Attraktionsgebiete 2.7 Verletzung der starken Kausalität 2.8 Anleitung zu den Simulationsprogramme 3. Das Drehpendel 3.1 Versuchsaufbau 3.2 Versuchsdurchführung 4. Chaotische Phänomene am Beispiel des Drehpedels 4.1 Bifurkationszenario 4.2 Poincaré-Schnitt 4.3 Attraktoren 4.4 Feigenbaumdiagramm 4.5 Logistische Funktion327.pdf0,07 MBacidrain7-
Bewertung
reflexomat511 1 tatjana07092 sveme5 Da Bilder fehlen, taugt's nur wenig. -
Passende Stellenanzeigen