StudentInnen in der Stadt
Klausurvorbereitung |
---|
anbreibo
am 29.07.07
kann es leider nicht öffnen, kannst du die Fragen nur vom WS 06/07 aufschreiben?
Einloggen um zu antworten.
|
wirtschaftswunder
am 29.07.07
geht klar bei 3 teil muss natürlich stehen das Stabsstellen KEINE Entscheidungs und Wesingsrechte besitzen. habs gerade bemerkt und geändert
Einloggen um zu antworten.
|
anbreibo
am 29.07.07
sorry, der bringt mir immer nen Fehler. Bitte schreib doch mal um was es ging hier ins Forum. Danke
Einloggen um zu antworten.
|
wirtschaftswunder
am 29.07.07
Aufgabe 1 (10 Punkte) Erläutern Sie möglichst präzise mit Hilfe der Transaktionskostentheorie, wann sich welcher Vertragstyp für häufig stattfindende Tauschbeziehun-gen bei mittlerer bis hoher Faktorspezifität eignet. Aufgabe 2 (10 Punkte) Die Bildung von Teilaufgaben erfolgt in Unternehmen überwiegend nach dem Kriterium der Artenteilung (Spezialisierung). Diskutieren Sie diese Vorgehensweise. Teil2 Aufgabe 1 (10 Punkte) Ein Entscheidungsträger habe folgende Nutzenfunktion u(a) = 3 x² + 7. Er kann mit einer Wahrscheinlichkeit von 20% eine Auszahlung von 100, mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% eine Auszahlung von 130 und an-sonsten eine Auszahlung von 170 erreichen. a) Beurteilen Sie mit Hilfe der Risikoprämie und des Arrow-Pratt-Maßes die Risikoeinstellung des Entscheidungsträgers. b) Dem Entscheidungsträger steht nun noch eine Handlungsalternative zur Wahl, die mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% eine Auszah-lung von 120 und ansonsten eine Auszahlung von 200 erzeugt. Für welche der beiden Handlungsalternativen entscheidet er sich? Be-gründen Sie! Drei Entscheidungsträger befinden sich in einer Ungewissheitssituation. Jedem von ihnen stehen die drei Handlungsalternativen a1, a2 und a3 zur Verfügung. Alle möglichen Umweltzustände z1, z2 und z3 können eintre-ten. Welche Alternativen werden die einzelnen Entscheidungsträger wählen? Entscheider 1 wählt nach: Max-Min-Regel Entscheider 2 wählt nach: Hurwicz-Regel mit λ=0,75 Entscheider 3 wählt nach: Savage-Niehans Die folgende Tabelle enthält die Nutzenwerte: z1 z2 z3 Max-Min Hurwicz Savage- Niehans a1 100 150 190 a2 80 100 200 a3 150 170 120
Einloggen um zu antworten.
|
anbreibo
am 29.07.07
DANKE
Einloggen um zu antworten.
|
wirtschaftswunder
am 29.07.07
kann jemand von euch die Vorgehensweise der Artenteilung diskutieren?! Also das Artenteilung ne Aufgabenteilung nach inhaltlichen Gesichtspunkten ist is klar aber mehr habe ich dazu net da stehen ausßer vielleicht das es noch ne Mengenteilung gibt. Aber da drauf kanns ja keine 10 Punkte geben.
Einloggen um zu antworten.
|
wirtschaftswunder
am 30.07.07
habe mich mal an der Klausur vom letzten Jahr versucht. Ich übernehme aber keine Haftung auf Richtigkeit
Einloggen um zu antworten.
|
juster
am 30.07.07
bei der ersten aufgabe des entscheidungsteils ... genauer beim Arrow-Pratt Maß kommt raus: 1/x < 0 nicht x², das hast du beim ableiten stehengelassen ...
Einloggen um zu antworten.
|
wirtschaftswunder
am 30.07.07
okay danke habs geändert
Einloggen um zu antworten.
|
anonym
am 30.07.07
Konnte an der vorlesung nich teilnehmen..hat er was gucken lassen bzw. habt ihr ne ahnung, was für theorie-fragen er im entscheidungteil stellen wird/könnte? Sowas wie "Beschreiben sie kurz die maxmin- oder maxmax-regel", "Was passiert, wenn bei hurwicz lambda =1 oder =0 ist", oder "Beschreiben sie den formalen zusammenhang zwischen Sicherheitsäquivalent, Risikoprämie und Erwartungsnutzen"? Oder was tiefer gehendes??
Einloggen um zu antworten.
|