Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03418 - Ehret & Berking (2013) - DSM-IV und DSM-5. Was hat sich tatsächlich geändert?
| |
1.10 | 34 |
von schrödingerskatze am 23.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03418 - Krohne & Hock (2015) Psychologische Diagnostik. Grundlagen und Anwendungsfelder - Kap 11.6.2 Impliziter Assoziationstest
| |
1.61 | 41 |
von schrödingerskatze am 23.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03418 - Krohne & Hock (2015) - Psy Diagnostik. Grundlagen und Anwendungsfelder - Kap 2 Entwicklungslinien
| |
1.03 | 46 |
von schrödingerskatze am 23.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03418 - Moosbrugger & Kelava (2008) - Qualitätsanforderungen an einen psychologischen Test (Testgütegriterien)
| |
1.03 | 45 |
von schrödingerskatze am 23.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Modul 7 - 03418 Schmidt-Atzert & Amelang (2012) - Psychologische Diagnostik - Kap 1
| |
1.42 | 72 |
von schrödingerskatze am 23.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7- 03418 - Schmidt-Atzert & Amelang (2012) - Psychologische Diagnostik - Kap 3.8 Gruppendiagnostik
| |
1.17 | 45 |
von schrödingerskatze am 23.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03419 - Renner & Renner (2005) - Adaptives Intelligenzdiagnostikum 3 (AID 3)
| |
1.09 | 28 |
von schrödingerskatze am 24.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03419 - Schmidt-Atzert (2007) - Analyse des Schlussfolgernden und Kreativen Denkens von Schuler und Hell (ASK)
| |
1.07 | 21 |
von schrödingerskatze am 24.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03419 - Wagner-Menghin (2001) - Berliner Intelligenzstrukturtest (BIS-4)
| |
1.14 | 32 |
von schrödingerskatze am 24.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03419 - Weis & Nuerk (2010) - Frankfurter Adaptiver Konzentrationsleistungs-Test (FAKT-II)
| |
1.15 | 39 |
von schrödingerskatze am 24.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03419 - Petermann (2011) - Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar 2 (FAIR-2)
| |
1.15 | 48 |
von schrödingerskatze am 24.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03419 - Jacobs & Petermann (2007) - Grundintelligenztest (CFT 20-R)
| |
1.42 | 45 |
von schrödingerskatze am 24.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03419 - Schmidt-Atzert (2002) - Intelligenz-Struktur-Test 2000 R (I-S-T 2000 R)
| |
1.28 | 55 |
von schrödingerskatze am 24.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03419 - Rammstedt & John (2995) - Kurzversion der Big Five Inventory (BFI-K)
| |
1.18 | 45 |
von schrödingerskatze am 24.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03419 - Kupfer & Brähler (2002) - Minnesota Multiphasic Personality Inventory-2 (MMPI-2)
| |
1.21 | 39 |
von schrödingerskatze am 24.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03419 - Kanning (2009) - NEO-Fünf-Faktoren-Inventar nach Costa und McCrae (NEO-FFI)
| |
1.00 | 25 |
von schrödingerskatze am 24.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03419 - Muck (2004) - NEO-Persönlichkeitsinventar nach Costa und McCrae (NEO-PI-R)
| |
1.00 | 30 |
von schrödingerskatze am 24.10.16
|
Zusammenfassung Pflichtlektüre Psychologie Modul 7 03419 - Ditzen & Natar (2006) - Trierer Inventar zum chronischen Stress (TICS)
| |
1.53 | 57 |
von schrödingerskatze am 24.10.16
|