Kommunikationswissenschaft studieren: Inhalte & Berufsaussichten

Kommunikationswissenschaft studieren: Inhalte & Berufsaussichten
Du hast es geschafft! Du hast das Abitur in der Tasche und willst nun studieren – aber was? Das Studienangebot in Deutschland ist riesig und die Auswahl fällt nicht leicht, schließlich will man nach seinem Studium ja auch beruflich gute Chancen haben.

Ein Kommunikationswissenschafts-Studium ist etwas für alle, die gut und gerne reden, sich für gesellschaftliche und soziale Prozesse interessieren und die „irgendwas mit Medien“ und Kommunikation studieren wollen. Wir erklären dir alle Voraussetzungen, Inhalte und Berufsaussichten!

Kommunikationswissenschaft - Der Studiengang kurz erklärt:


„Man kann nicht nicht kommunizieren“ – Paul Watzlawik

Dieser Satz ist das Credo der Kommunikationswissenschaften und wird dir in einem entsprechenden Studium mit Sicherheit begegnen! Denn alles und überall ist Kommunikation, ob interpersonal oder über Massenmedien. Deshalb deckt auch das Kommunikationswissenschaft-Studium viele verschiedene Bereiche ab und kann von Hochschule zu Hochschule stark variieren.

Die Kommunikationswissenschaft ist eine vergleichsweise neue Disziplin, die hauptsächlich amerikanisch geprägt ist. Im Studium werden die Vorgänge der menschlichen Kommunikation sowie verschiedene Kommunikationstypen und ihre Wechselwirkungen untersucht. Dabei liegt zumeist ein Fokus auf dem Wandel der Kommunikationsvorgänge mit Aufkommen der Massenmedien und den modernen Kommunikationsstrukturen über die neuen Medien.

Wie beeinflusst zum Beispiel die Kommunikation über Soziale Medien unsere Gesellschaft? Welche Kommunikationsstrategien eignen sich für eine Regierung in Krisensituationen und welche psychologischen Vorgänge stecken hinter der menschlichen Kommunikation? Diese Fragen und viele mehr stellen sich Kommunikationswissenschaftler und erforschen so die moderne Gesellschaft und den modernen Menschen im Zuge des Wandels von Kommunikationssystemen.

Kommunikationswissenschaften studieren



Aufbau und Inhalte des Studiums Kommunikationswissenschaft


Bei einem Bachelor Studium der Kommunikationswissenschaften handelt es sich meist um einen eher theoretischen Studiengang an einer staatlichen Universität. Es gibt aber auch viele verwandte Studiengänge wie zum Beispiel Medienwissenschaften oder Spezialisierungen der Kommunikationswissenschaft, die oft einen stärkeren Praxis-Bezug beinhalten. Dies ist aber von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Die Regelstudienzeit beträgt hier meist 6 Semester und nach erfolgreicher Beendigung des Studienganges hast du den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) erreicht.

Das Kommunikationswissenschaft-Studium ist insbesondere der Theorie, Methodik und Empirie gewidmet. Denn die Kommunikationswissenschaft ist vor allem eine Sozial- und Verhaltenswissenschaft (an manchen Hochschulen wird sie auch der Geisteswissenschaft zugeordnet) und beschäftigt sich mit Medien und Kommunikation und deren spezifischen Vorgängen. Deshalb ist sie eng mit der Sozial- und Verhaltensforschung verbunden, die auch einen Großteil des Studiums ausmacht.

Der Aufbau des Studiengangs Kommunikationswissenschaft gliedert sich in der Regel in ein Grund- und Aufbaustudium. Dabei lernt man im Grundstudium vor allem die theoretischen Grundlagen der Medien und Kommunikation kennen. Mögliche Module sind hier Kommunikationstheorien, Geschichte der Mediensysteme, Methoden der Kommunikationswissenschaft, Kommunikationspsychologie und Medienökonomie und Medienrecht.

Im Aufbaustudium hast du dann die Möglichkeit, dich zu spezialisieren. Hierbei bieten die Hochschulen viele verschiedene Schwerpunkte aus den Bereichen Mediennutzung, Medienwirkung und Medienforschung an sowie teilweise Module mit stärkerem Praxisbezug wie Journalismus, Rhetorik und Forschungsseminare.

TIPP: Wenn du mehr Informationen zum Aufbau des Studienganges Kommunikationswissenschaft haben möchtest, dann schau am besten mal bei Uniturm.de vorbei! Hier haben viele Studierende ihre alten Mitschriften und Skripte des Kommunikationswissenschafts-Studium zur Verfügung gestellt.

Das Verhältnis zwischen Prüfungen und wissenschaftlichen Hausarbeiten ist im Studium der Kommunikationswissenschaften zumeist ausgewogen. Durch die vielen Schnittstellen mit anderen Disziplinen wird das Kommunikationswissenschaft-Studium häufig als Zweifach-Bachelor angeboten. Hierbei werden entweder zwei Fächer zu gleichen Teilen studiert oder es gibt die Wahl aus einem Haupt- und einem Nebenfach. Dadurch hast du schon im Bachelor die Möglichkeit, dich zu spezialisieren oder einfach in einen anderen für dich interessanten Studiengang zu schnuppern.

Medien und Kommunikation



Voraussetzungen für ein Studium der Kommunikationswissenschaften


Um Kommunikationswissenschaften zu studieren, brauchst du zumeist die allgemeine Hochschulreife. Manchmal reicht aber auch die Fachhochschulreife, zumeist an Fachhochschulen wie der Hochschule Macromedia Hamburg oder der [url=\\EnVor\Intern\Praktikum\Alessa\Kommunikationswissenschaft\Hochschule Fresenius Köln]Hochschule Fresenius Köln[/url], die beide noch viele weitere Standorte in Deutschland haben. Diese bieten dann meist schon Spezialisierungen der Kommunikationswissenschaft an und haben einen deutlich stärkeren Praxisbezug. Das Studium beginnt meist zum Wintersemester, mit einem Bewerbungszeitraum von Juli-September. Zudem ist der Studiengang an vielen Hochschulen an einen Numerus Clausus gebunden, welcher in der Regel zwischen 1,5 und 2,1 rangiert. Doch auch wenn du eine schlechtere Abiturnote haben solltest, könnte das Kommunikationswissenschaft-Studium etwas für dich sein! Denn an einigen Hochschulen ist der Studiengang NC-frei, wie an der Technischen Universität Illmenau oder an ein spezifisches Auswahlverfahren gebunden, wie zum Beispiel an der HMKW in Frankfurt, Berlin und Köln.

TIPP: Mit unserem kostenlosen NC Rechner findest du schnell heraus, welchen NC ein Kommunikationswissenschafts-Studium an deiner Wunsch Hochschule hat.

Neben den akademischen Voraussetzungen solltest du auf jeden Fall gute Englischkenntnisse mitbringen, denn da die Kommunikationswissenschaft noch immer stark amerikanisch geprägt ist, wirst du viele Studien und Theorien auf Englisch lesen müssen. Natürlich sind auch gute Deutsch- und Grammatikkenntnisse erforderlich, um die komplexen Inhalte verstehen und wiedergeben zu können.

Zudem wirst du an der Statistik - und damit an der Mathematik – in diesem Studium nicht vorbei kommen! Viele Studierende tun sich schwer mit diesem Modul, doch so einige Mathe-Muffel konnten sich am Ende doch noch für die praxisnäheren Methoden der Kommunikationswissenschaften begeistern!

Kommunikationswissenschaft Studium und Forschung



Weiterführende Master Studiengänge


Es gibt viele weiterführende Master Studiengänge, die nach einem Grundstudium der Kommunikationswissenschaften in Frage kommen. Viele Hochschulen bieten gleich einen auf dem Grundstudium aufbauenden Master an. In diesem kannst du dich dann spezialisieren, zum Beispiel in Richtung Öffentlichkeits- oder Unternehmenskommunikation, Medien- und Kommunikation, Kommunikationsmanagement oder politische Kommunikation.

Doch auch viele fachverwandte Master Studiengänge stehen dir offen! Haben dich in deinem Kommunikationswissenschaft-Studium besonders die spezifischen Bedingungen der massenmedialen Kommunikation interessiert? Vielleicht ist Medienmanagement etwas für dich!

Bist du der englischen Sprache mächtig und interessierst dich für die unterschiedlichen Kulturen und Kommunikationssysteme anderer Länder? Versuch es doch mit einem Master in interkultureller Kommunikation oder Kulturwissenschaften!

Es gibt auch viele exotische Master Studiengänge die für einen Kommunikationswissenschaftler in Frage kommen, wie zum Beispiel „Global Mass Communication“ an der Uni Leipzig, „Kommunikationsdesign und Kreative Strategien“ an der HMKW Berlin oder „Speech Communication and Rhetoric“ an der Uni Regensburg. Es lohnt sich also auch mal, über den Tellerrand hinauszuschauen!

Medien und Kommunikation Social Media



Berufsmöglichkeiten


Da das Kommunikationswissenschaft-Studium so offen ist und viele Bereiche mit einschließt, macht es für den späteren Berufseinstieg Sinn, sich so früh wie möglich zu spezialisieren und Praxiserfahrung zu sammeln. Die meisten Hochschulen verlangen während des Studiums ohnehin ein Praktikum von dir. Dennoch ist es ratsam, darüber hinaus durch weitere Praktika, Werkstudenten-Jobs oder ehrenamtliches Engagement Erfahrung zu sammeln.

Mögliche Berufsfelder für Kommunikationswissenschaftler sind:

PR und Öffentlichkeitsarbeit
Journalismus
Marketing
Medien- o. Kulturmanagement
Werbung
Unternehmenskommunikation
Verlagswesen
Kommunikations- und Medienforschung


Durch die weiten Berufsfelder haben Kommunikationswissenschaftler die Wahl zwischen großen oder mittelständigen Konzernen, Medien- oder Kreativ-Agenturen und sind auch gerne in Startups gesehen. Dabei kommt es in der Regel eher auf deine Praxis- und Berufserfahrung an, als auf eine möglichst gute Abschlussnote.

Aufgrund des weiten Feldes solltest du nach einem Kommunikationswissenschafts-Studium darauf vorbereitet sein, zunächst nur Einjahresverträge oder Praktika angeboten zu bekommen, da viele Unternehmen erst testen wollen, ob du das Potential für die jeweilige Branche hast. Wer das Engagement zeigt und sich um Praxiserfahrung bemüht, wird in der stetig wachsenden und an Relevanz gewinnenden Branche der Medien- und Kommunikation aber gute Chancen haben!

Kommunikationswissenschaft studieren Berufsaussichten



Wo kann ich Kommunikationswissenschaft studieren?


Mögliche Hochschulen für ein Bachelor Studium der Kommunikationswissenschaften:
Friedrich-Schiller-Universität Jena (Zwei-Fach-Bachelor)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Einfach- u. Zwei-Fach-Bachelor)
Universität Hamburg (Medien- u. Kommunikationswissenschaft, Zwei-Fach-Bachelor)
Universität Erfurt (Zwei-Fach-Bachelor)
Universität Augsburg (Medien und Kommunikation)
Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Zwei-Fach-Bachelor)
Universität Hohenheim
Ludwig-Maximilians-Universität München (Zwei-Fach-Bachelor)
Universität Duisburg-Essen (Zwei-Fach-Bachelor)
Technische Universität Ilmenau (Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft)
Universität Bremen (Kommunikations- und Medienwissenschaften)


Fazit:
Für alle, die sich für theoretische Grundlagen hinter der menschlichen Kommunikation interessieren, selber an Kommunikationsstrukturen und Sprachen interessiert sind und irgendwas mit Medien und Kommunikation studieren wollen, ist das Kommunikationswissenschaft-Studium genau das richtige! Zudem gibt es viele Spezialisierungsmöglichkeiten, was auch für diejenigen praktisch ist, die vielleicht noch nicht genau wissen, in welche berufliche Richtung sie sich einmal orientieren wollen. Auch, wer eine sehr spezifische Richtung im Medien- Management- oder Beratungsbereich vor Augen hat und diese möglichst gut in einem Studium abdecken, aber sich dabei auch andere Möglichkeiten offen halten möchte, kann dies mit einer Studium der Kommunikationswissenschaft gut umsetzen.

Bildnachweis: Vielen Dank an geralt, jmexclusives und GDJ @pixabay.com und moose und fauxels @pexels.com


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Einführungsliteratur für das Kommunikationswissenschaft Studium
Soziologie studieren: Voraussetzungen, Inhalte & Berufsaussichten
Bewerbung für ein Studium schreiben: das müsst ihr wissen
Hilfe bei der Studienwahl
Marketing studieren – Wirtschaft, Recht und Kommunikation kombinieren
Studium ohne Abitur
Weitere Artikel zum Thema Studiengänge anschauen • Autor: Dirk Ehrlich

Kommentare

Deine Meinung ist gefragt.
Um einen Kommentar abzugeben, bitte "Einloggen" oder "neu anmelden".