Teile dein Wissen und präsentiere deine Abschlussarbeit live beim Science Slam

Teile dein Wissen und präsentiere deine Abschlussarbeit live beim Science Slam
Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler treten beim Science Slam gegeneinander an. Dabei hast du insgesamt 10 Minuten Zeit, um deine Abschlussarbeit bzw. Doktorarbeit einem bunt gemischten Publikum unterhaltsam und informativ näher zu bringen und es von deinem Können zu überzeugen. Das Publikum kürt zum Schluss per Applaus die Gewinnerin oder den Gewinner.

Das Besondere: Gemäß dem Motto „Wissenschaft findet Stadt“ wird das Ganze nicht im öden Uni-Vorlesungssaal veranstaltet, sondern an den Hotspots mitten in der City.

In folgenden Städten kannst du im Frühjahr 2013 beim Science Slam dabei sein: Aachen, Berlin, Bochum, Bonn, Dortmund, Duisburg, Köln, Mainz, Potsdam, Essen, Rostock und Hannover. Zudem sind aktuell auch Slams in Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Kassel, Leipzig, München, Stuttgart und im Ausland (Moskau, St. Petersburg, Tel Aviv, Wien) in Planung.

Du willst dabei sein und bei einem der nächsten Slam-Termine deine Forschungsarbeit vorstellen? Dann schicke eine kurze Mail an das Science Slam-Team unter info@scienceslam.net.

Fazit: Bei Uniturm.de kannst du Wissen online teilen. Der Science Slam gibt dir zudem die Möglichkeit, dem Publikum live Einblicke in deine Forschung zu geben. Melde Dich jetzt als Slammer!

Weitere Artikel zum Thema News anschauen • Autor: Dirk Ehrlich

Kommentare

Userbild von waylonwesley
11. Februar 2025 · 10:07 Uhr
waylonwesley
sprunki has something for everyone, from casual gamers looking for a fun journey to serious gamers looking for a challenge. It stands out in the independent game scene because it focuses on discovery, friendship, and creativity.
Userbild von bewawesome
11. Februar 2025 · 03:51 Uhr
bewawesome

Zitat:


Eine Bank kann sich dafür entscheiden, statt in den Waffenhandel in andere, moralisch und ökologisch fragwürdige Sektoren zu investieren.
Visit our site: [L=google]https://google.com/[/L]
Um einen Kommentar abzugeben, bitte "Einloggen" oder "neu anmelden".