StudentInnen in der Stadt

Userbild von Geo_Surf
Userbild von Chillstar
Userbild von Jam
Userbild von claudi-le
Userbild von aishmily
Userbild von ConnyChiWa
Userbild von CajunCountryBoy
Userbild von annele
Userbild von Steppes
Userbild von Kakaroff

komme bei Aufgabe nicht weiter...

Userbild von KenNyMcCormick
kennymccormick
am 11.07.06
Also mein Problem zur Mikroökonomik[Wiese 4.Ausgabe]

Ich habe ein Problem mit der Aufgabe H.2.1. von Seite 176

als Ausgangsfunktion steht dort q=a-bp

in der Lösung allerdings wird die Gleichung dann in Abhängigkeit mit p so dargestellt:
q(p)=a-bq

zu Errechnen ist die Preiselastizität der Nachfrage also E q,p=dq/dp*p/q
wie kommt man da bei der Ableitung dp/dq auf -b das verstehe ich nicht???Auf den zweiten Teil p/a-bp komme ich aber das -b (ich packs einfach nicht) :-( kann mir das jemand mal kurz erläutern wäre super nett.... ;-)
Einloggen um zu antworten.
Userbild von blubber
blubber
am 11.07.06
Hallo,

also die gleichung q=a-bp ist ja immer von p abhängig, deswegen isses glaube einfach mathematisch korrekter wenn du die abhängigkeit in der klammer darstellst (man sagt ja auch f(x) um die abhängigkeit von x darzustellen)

ja und wenn man das jetzt nach p ableitet kommt eben -b raus, das ist ganz normal aber stells dir mal mit zahlen und der x-funktion vor:

f(x)=2-3x ....... dann wäre die ableitung f'(x)=-3 da zwei ne konstante ist, die wegfällt

LG
Einloggen um zu antworten.
Userbild von KenNyMcCormick
kennymccormick
am 11.07.06
gut danke das verstehe ich,mich hat halt das dq/dp irritiert...^^

Danke für die hilfe... ;-)
Einloggen um zu antworten.
Userbild von blubber
blubber
am 11.07.06
ja damit is lediglich gemeint, das du die formel q nach p ableiten sollst :-)
Einloggen um zu antworten.
Userbild von KenNyMcCormick
kennymccormick
am 11.07.06
das ist mir dann heute nachmittag dann auch wieder aufgefallen, nochmals danke für denn nötigen Denkanstoß...

:danke:
Einloggen um zu antworten.