WS08 Relationales Datenmodell
Aktionen
Mathematik und InformatikDatenbanksysteme 1 (DBS1)
WS08 Relationales Datenmodell
27.10.09, 14:54 Uhr3. Grundlagen des Relationalen Datenmodells Grundkonzepte Relationale Invarianten – Primärschlüsselbedingung – Fremdschlüsselbedingung (referentielle Integrität) – Wartung der referentiellen Integrität Abbildung ERM / UML ® RM Nachbildung der Generalisierung und Aggregation im RM Relationenalgebra – Mengenoperationen – relationale Operatoren: Selektion, Projektion, Join Kapitel 4: Die StandardAnfragesprache SQL Kapitel 5: Logischer DBEntwurf (Normalformenlehre) Kapitel 6: Datendefinition und kontrolle DBAnwendungsprogrammierung: in DBS2WS08 Relationales Datenmodell.pdf1,06 MBacidrain431.31 bei 26 Bewertungen123 (88%)20 (0%)31 (3%)42 (7%)50 (0%)60 (0%)-
Bewertung
akuma1 scatricbane1 paul pereira3 bonobanane4 melanie2341 -
Passende Stellenanzeigen