StudentInnen in der Stadt
Dipl-ABWL-Marketing 2 - WS 05 |
---|
![]()
paulpanzer
am 12.07.06
Ergebnisabgleich ![]() Aufgabe 5 a) Abhängigkeit zwischen Geschlecht und bevorzugter Herkunft? ----------------heim------------imp--------- männlich-----5 (5,87)-------6(5,13)-----11 weiblich------11(10,13)-----8(8,87)-----19 ---------------16-------------14-----------30 0,123 + 0,242 + 0,0747 + 0,085 = 0,5247 Nullhyptohese: Sagt nichts aus 0,5247 < 2,71 Nullhypothese nicht wiederlegbar --> kein Zusammenhang zwischen Geschlecht und Herkunft b) Abhängigkeit zw. Geschlecht und Kaufrate..... erstes Problem: Median = 5 zumindest ist der 15 und 16 Wert 5....was ist nun hoch/niedrig? Ich habe 5 als niedrig eingestuft: ------------hoch-----------niedrig--------- männl-----2(3,67)--------9(7,33)---------11 weiblich---8(6,33)-------11(12,67)-------19 ----------- 10--------------20--------------30 0,76+0,380+0,441+0,220= 1,801 1,801<2,71 Nullhypothese lässt sich nicht widerlegen ----> kein Zusammenhang zw. Geschlecht und Kaufrate Gruss
Einloggen um zu antworten.
|
![]()
vfbleipzig
am 23.07.06
Sorry, hatte die Aufgabe bis jetzt nicht gerechnet ... dachte mir drei der Kontigenzaufgaben reichen, um das System völlig zu kapieren ![]() ![]() Ach so, habe bei Teilaufgabe a das selbe wie du und bei b wird Ho abgelehnt (daran sieht man, was die Einteilung für einen großen Unterschied macht)
Einloggen um zu antworten.
|
![]()
paulpanzer
am 23.07.06
ja,habs bereits gemerkt gehabt. denke dass es so einen fall nicht gibt. geben schon,aber ich denke, dass es so ein nicht eindeutiges Ergebnis in der Klausur nicht geben wird. Ich hoffe es zumindest mal stark.
Einloggen um zu antworten.
|
![]()
anonym
am 23.07.06
hallo, meine ergebnisse sehen wie folgt aus: a) Abhängigkeit zwischen Geschlecht und bevorzugter Herkunft? ----------------heim------------imp--------- männlich-----5 (6,4)--------7(5,6)-------12 weiblich------11(9,6)--------7(8,4)-------18 ---------------16-------------14-----------30 0,31+0,2+0,35+0,23=1,06 Nullhyptohese: Sagt nichts aus 1,06 < 2,71 Nullhypothese nicht wiederlegbar --> kein Zusammenhang zwischen Geschlecht und Herkunft b) Abhängigkeit zw. Geschlecht und Kaufrate..... Median = 4,5 ------------hoch-----------niedrig--------- männl-----2(5,5)---------9(5,5)-----------11 weiblich---13(9,5)-------6(9,5)-----------19 ----------- 15--------------25--------------30 2,23+1,29+2,23+1,29=7,03 7,03>2,71, daher wird Nullhypothese abgelehnt, d.h. es gibt einen zusammenhang hat das noch einer so raus? gruß, bittersweet
Einloggen um zu antworten.
|
![]()
paulpanzer
am 23.07.06
glaube in a) hast du einen Fehler, zumindest hab ich die aufgabe 2 mal gerechnet, und es kam bei mir mein obiges Ergebnis raus. Mein b) Teil da oben ist falsch....
Einloggen um zu antworten.
|
![]()
jadz
am 23.07.06
muss jetzt mal ganz blöd fragen: wieso habt ihr x2 = 2,71...bisher wars doch immer 3,84..hab ich was übersehen??
Einloggen um zu antworten.
|
![]()
anonym
am 23.07.06 Zitat:Original geschrieben von PaulPanzer glaube in a) hast du einen Fehler, zumindest hab ich die aufgabe 2 mal gerechnet, und es kam bei mir mein obiges Ergebnis raus. Mein b) Teil da oben ist falsch.... stimmt, habe mich bei männlich/ weiblich und importiert verzählt. aufgabenteil a) ganz oben ist richtig ![]()
Einloggen um zu antworten.
|